Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

„Feuer in den Alpen“

Internationale Kampagne - In der Nacht vom 9. auf 10. August 2003 werden an weit über 50 Orten in den Alpen Mahnfeuer entzündet, um ein sichtbares Zeichen für eine menschen- und umweltgerechte Entwicklung in den Berggebieten zu setzen. In Südtirol werden insgesamt fünf Feuer brennen. Drei sind gegen die Belastungen durch den Verkehr gerichtet.

Schon im Mittelalter warnten die Alpenbewohner mit Höhenfeuern vor herannahenden Feinden. Heute sind Umweltprobleme der größte Feind für die Bergregionen. Seit einigen Jahren griffen daher Umweltorganisationen in den Alpen die mittelalterliche Tradition wieder auf und machen mit Höhenfeuern, Fackelwanderungen, Feuerspektakeln u.ä. am 2. Augustwochenende jeden Jahres auf Umweltbrennpunkte wie Lösungsansätze aufmerksam.


Protokoll "Wasser"
18.07.2003

Protokoll "Wasser"

CIPRA fordert Protokoll "Wasser" der Alpenkonvention - Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA fordert seit vielen Jahren, dass die Alpenstaaten ein Protokoll „Wasser“ der Alpenkonvention ausarbeiten. Anlässlich des UNO-Jahres des Süßwassers 2003 hat die CIPRA heute in Innsbruck nun selber einen ausformulierten Vorschlag für ein solches Protokoll in den vier Alpenkonventions-Sprachen vorgelegt. Die Alpenstaaten und die Europäische Union haben am 1991 in Salzburg die Alpenkonvention unterzeichnet. Danach haben alle Vertragspartner dieses internationale Vertragswerk zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums ratifiziert, so dass es in den Alpen geltendes Recht ist.

Die Alpenkonvention sieht die Konkretisierung ihrer Bestimmungen in so genannten Durchführungsprotokollen vor. Solche Protokolle wurden für neun Bereiche bereits ausgearbeitet, zum Beispiel zu den Themen „Naturschutz und Landschaftspflege“, „Energie“, „Verkehr“ oder „Tourismus“.


Kühne Erschließungspläne

Keine Sommerpause für skitechnische Erschließungspläne  - Trotz tropischer Temperaturen dreht sich die skitechnische Erschließungsspirale in Südtirol munter weiter. 36 Gemeinden haben termingerecht ihren Wunschkatalog zur Überarbeitung des Fachplanes Aufstiegsanlagen und Skipisten eingereicht. Das Referat für Natur und Umwelt im AVS und der Dachverband für Natur- und Umweltschutz wollen wissen, was, wo, wie viel geplant ist – und wo die "Alternativen" bleiben.

Bei den derzeit herrschenden Außentemperaturen denkt niemand in Südtirol an Schnee, geschweige denn an Skifahren – möchte man meinen. In manchen Südtiroler Gemeindestuben ist das anders. Da werden kühne Erschließungspläne für die kalte Jahreszeit geschmiedet.

Der Fachplan Aufstiegsanlagen und Skipisten wurde im Herbst 1999 mit einer Wirkungsdauer von 10 Jahren von der Südtiroler Landesregierung genehmigt. Nun steht der Plan nach rund 3-jähriger "Schonfrist" zur Überarbeitung an.


Lob und Tadel am Umwelttag

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge begeht der Dachverband für Natur- und Umweltschutz am 5. Juni den Welt-Umwelt-Tag. "Südtirol tut viel für seine Umwelt", bringt es Evelyn Tappeiner, die Geschäftsführerin des Dachverbandes, auf den Punkt. Vor allem mit Blick auf die Infrastrukturen wie Klär- und Solaranlagen, Fernheizwerken und Verbrennungsöfen sei es in Südtirol vergleichsweise gut bestellt. Auch stelle das Land beträchtliche Finanzmittel für den technischen Umweltschutz bereit.

"Die andere Seite der Medaille ist allerdings, dass mutige umweltpolitische Entscheidungen nach wie vor auf sich warten lassen", so Tappeiner. Als Beispiel nennt die Geschäftsführerin des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz den Ausverkauf der Landschaft sowie das Verkehrsproblem.


CIPRA-Initiative
'VIA ALPINA'

EXKURSIONEN
FÜR JUGEND



DVN-Broschüren


HERBIZID-ALTERNATIVEN
LEITFADEN VIELFALT
LEITFADEN KLIMA


 

 

Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Über uns

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz EO ist mit seinen 23 Mitgliedsvereinen, sechs Ortsgruppen und zirka 1.600 Einzelmitgliedern die größte Naturschutzorganisation in Südtirol.